Einleitung
Für ein neu entwickeltes Wassersportgerät sollte eine Fernsteuerung entworfen werden, die sowohl den hohen Anforderungen an Robustheit und Dichtigkeit gerecht wird als auch eine intuitive und platzsparende Bedienung ermöglicht. Neben funktionaler Elektronik waren vor allem eine zuverlässige Abdichtung, ein ergonomisches Design und die Eignung für dauerhaften Außeneinsatz entscheidende Kriterien.
Herausforderung
Die zentrale Aufgabe bestand in der Entwicklung einer wasserdichten, ergonomischen und kompakten Fernsteuerung, die ein OLED-Display integriert und beim Einsatz des Wassersportgeräts nicht im Weg ist.
Besondere Anforderungen waren:
- dauerhafte Dichtigkeit auch bei Kontakt mit Salz- und Chlorwasser
- UV-Beständigkeit für den Einsatz unter direkter Sonneneinstrahlung
- intuitive Bedienung trotz kompakter Bauweise
- zuverlässige Anzeige- und Steuerfunktionen auf kleinstem Raum
Unsere Lösung
Für die Umsetzung wurden mehrere technische Konzepte kombiniert:
- Stabiles Chassis: Maßgeschneiderte Aluminium-Extrusion als robustes Gehäuse für alle Komponenten
- Dichtheitskonzept: Schutz gegen Wasser, UV-Strahlung und mechanische Belastungen für den Dauereinsatz
- Innovative Bedienung: Mechanisch gekapselter Dreh-/Druckknopf auf Basis des Hall-Effekts – präzise, langlebig und verschleißfrei
- Kompakte Integration: Platzoptimierte Montage der funktionsreichen Elektronik-Platinen für OLED-Display und Steuerung
Ergebnis
Das Resultat ist eine robuste und ergonomische Fernsteuerung, die den hohen Anforderungen des Wassersporteinsatzes gerecht wird. Sie überzeugt durch:
- kompaktes und ergonomisches Design
- hohe Beständigkeit gegenüber Wasser, UV-Strahlung und aggressiven Medien
- präzise Steuerung durch den intuitiven Dreh-/Druckknopf
- klare und zuverlässige Anzeige aller Informationen über das OLED-Display
Damit wurde eine langlebige, praxisgerechte Lösung geschaffen, die das Nutzererlebnis im Wassersport entscheidend verbessert.